Erfahre in diesem Leitfaden wie du den Angelschein Krefeld bekommst. Schritt für Schritt zeigen wir dir was du machen musst um ihn schnell und zügig in den Händen zu halten.
Daher haben wir für dich diese Schritt für Schritt Anleitung entworfen damit du schnell einen ersten Überblick bekommst. Denn wir wissen selber wie schwerlich manchmal die Informationen zu finden sind.
1. Schritt: Angelschein Kurs Krefeld
Da Krefeld in NRW liegt, solltest du im ersten Schritt auf jeden Fall einen Vorbereitungskurs absolvieren. Dieser bereitet dich schrittweise auf die Fischerprüfung vor.
Du hast hier die Wahl ob du lieber einen Online-Vorbereitungskurs besuchen willst, oder den Stoff direkt vor Ort in einem Präsenskurs vermittelt bekommen möchtest. Der Online-Kurs hat den Vorteil, dass du zeitlich flexibel bist und lernen kannst wann du möchtest. Außerdem ist dieser auch noch günstiger. Und so sieht der Kurs für Krefeld bzw. NRW aus:
Der Präsenskurs hat für dich den Vorteil, dass du einen Ansprechpartner direkt vor Ort hast. Allerdings findet dieser am Wochenende statt und er ist etwas teurer.
Beide Kurs-VariantenAnzeige bietet die Fishing King Akademie an. Für welchen du dich letztendlich entscheidest bleibt dir überlassen. Über den Angelschein Kurs Krefeld kannst du dich auch direkt zu deiner Fischerprüfung anmelden.
Bedenke, dass die Anträge für die Fischerprüfung spätestens 4 Wochen vor dem eigentlichen Prüfungstermin an der nachfolgenden Adresse eingereicht werden sollten:
Fachbereich Ordnung
Am Hauptbahnhof 5
47798 Krefeld
Die aktuellen Prüfungstermine erfährst du natürlich auch in deinem Kurs.
2. Schritt: Fischerprüfung Krefeld
Nach dem ersten Schritt folgt der zweite Schritt: Die Fischerprüfung.
Die Fischerprüfung in Krefeld ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil aufgeteilt. In dem theoretischen Teil musst du insgesamt 60 von 360 Fragen beantworten. Davon müssen 45 Fragen richtig beantwortet werden um den theoretischen Teil zu bestehen.
In dem praktischen Bereich musst du 6 von insgesamt 49 Fischbilder richtig erkennen können. Dabei werden dir verschiedene DIN A4 große Bildtafeln gezeigt und du bist den darauf abgebildeten Fisch richtig bestimmen.
Zusätzlich musst du noch 1 von insgesamt 10 Angelruten korrekt zusammenlegen. Das heißt, dass dir du das Zubehör zusammenstellen musst welches für das Fangen von einem bestimmten Zielfisch notwendig ist.
Die Bilder und Ruten werden per Zufall ausgewählt. Wenn du alle Teilbereiche bestanden hast, kriegst du ein Prüfungszeugnis über die bestandene Fischerprüfung ausgestellt. Und so sieht dieses aus:
3. Schritt: Fischereibehörde Krefeld
Mit deinem neuen Prüfungszeugnis kannst du nun deinen Fischereischein beantragen. Damit dir der Fischereischein ausgestellt wird, musst du mindestens 14 Jahre alt sein. Folgende Unterlagen werden dafür benötigt:
- Ausweis
- 1 Lichtbild
- Prüfungszeugnis
Du hast nun die Wahl zwischen einem Jahresschein und einem Fünfjahresfischereischein. Allerdings benötigst du jetzt noch einen Fischereierlaubnisschein. Dieser berechtigt dich in Krefeld und Umgebung angeln zu gehen. Mehr dazu im nachfolgenden Abschnitt.
Angelschein Krefeld Kosten
Mit Hilfe der nachfolgenden Übersicht kannst du ein grobes Gefühl darüber bekommen welche Kosten voraussichtlich auf dich zukommen werden:
- Vorbereitungskurs online: ca. 100 Euro
- Prüfungsgebühr: 50 Euro
- Jahresschein: 16 Euro
- Fünfjahresschein: 48 Euro
- Erlaubnisschein: 20 Euro (Jahreskarte)
Die Erlaubnisscheine für die Gewässerfläche des Wendebeckens am Hafen Krefeld- Gellep bekommst du bspw. hier:
Angel- Centrum Krefeld Eckehard Götze
Hülser Str.47798 Krefeld
Tel.: 02151/615341
Wolf Angelsport
Lankerstr. 2347809 Krefeld
Tel.: 02151/544511
Angelsport Angelmeister Goborz & Pietzka Gbr
Inrather Str. 47547803 Krefeld
Angel- Stüble am Schinkenplatz B. Lamberts
Dreikönigenstr. 447799 Krefeld
Tel.: 02151/614747
Somit kommst du auf Gesamtkosten in Höhe von ca. 218 Euro sofern du dich für den Online-Kurs entscheidest, einen Fünfjahresschein kaufst, die Prüfungsgebühr bezahlst und einen Erlaubnisschein für die Gewässerfläche des Wendebeckens am Hafen Krefeld-Gellep erwirbst.
Unser Fazit
Alles in allem ist der erste Schritt immer einen AnzeigeVorbereitungskurs zu absolvieren. Die folgenden Schritte ergeben sich anschließend meistens automatisch.
Wir wünschen dir viel Erfolg dabei.
Dein angelscheine.org Team
2 Responses
Hansi
Hallo,
kann ich meinen Fischereischein in Krefeld auch verlängern lassen?
Viele Grüße
Hansi
Angelscheine.org
Hallo Hansi,
danke für deine Frage. Natürlich kannst du deinen Fischereischein auch verlängern lassen. Du musst dafür einfach nur deinen alten Fischereischein mitbringen. Außerdem sind dein Ausweis und evtl. sogar das Prüfungszeugnis erforderlich.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Beste Grüße,
Christian von Angelscheine.org